Workshop zum Thema Klimaschutz und Energiesparen
Diese Woche hatten alle 8. Klassen, sowie die 9a, die Möglichkeit, an einem informativen zweistündigen Workshop mit der Energieagentur Mittelbaden teilzunehmen. Unter der Leitung von Referent Martin Andreas erhielten die Schüler*innen wertvolle Einblicke in das Thema „Klimaschutz und Energiesparen“.
Im Rahmen des Workshops lernten die Teilnehme*innen die Grundlagen des Klimawandels kennen, einschließlich des Treibhauseffekts und der damit verbundenen Folgen. Ein zentrales Anliegen war es, den Schüler*innen zu verdeutlichen, dass Energiesparen einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem klimafreundlicheren Leben ist.
Die Lerninhalte umfassten:
– Grundlagen des Klimawandels: Verständnis des Treibhauseffekts und seiner Auswirkungen auf unsere Umwelt.
– Fossile und erneuerbare Energien: Einblick in verschiedene Energiequellen und deren Bedeutung für die Zukunft.
– Stromverbrauch und Energieeffizienz: Tipps zur Reduzierung des eigenen Energieverbrauchs.
– Experimente zum Verständnis: Praktische Experimente, die das Gelernte anschaulich machten.
– Tipps für klimafreundliches Handeln: Konkrete Handlungsempfehlungen für den Alltag.
Die Schüler*innen waren begeistert und zeigten großes Interesse an den Themen. Der Workshop war ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für Klimaschutz und nachhaltiges Handeln zu schärfen. Wir sind stolz darauf, unseren Schülerinnen solche wertvollen Erfahrungen zu bieten und sie auf ihrem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft zu unterstützen.
