Seit dem Schuljahr 2007/2008 werden Schülerinnen und Schüler an öffentlichen Werkrealschulen und Hauptschulen, öffentlichen und privaten Förderschulen und Sonderschulen mit Bildungsgang Förderschule sowie an Sonderschulen mit Bildungsgang Werkrealschule/Hauptschule durch die Einführung der Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen noch gezielter in der Berufsorientierung bzw. der Berufswegeplanung unterstützt. Zum Schuljahr 2009/2010 wurde die Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen flächendeckend umgesetzt und wird ab dem Schuljahr 2010/2011 verbindlich für alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen durchgeführt.
Profil AC & individuelle Förderung
Gezielte Unterstützung in der Berufsorientierung bzw. der Berufswegeplanung


An der Carl-Netter-Realschule Bühl führen jeweils zwei Lehrerinnen/Lehrer pro Klasse die Analyse durch. Aufgabenauswahl für die Schülerinnen/Schüler und Durchführungszeitraum obliegt jeweils den beiden Lehrkräften. Nach Abschluss der Aufgabenbearbeitungen und Eingabe der Ergebnisse und Beobachtungen in die EDV durch die Lehrkräfte erhalten die Schülerinnen/Schüler eine Zusammenfassung, die mit den Lehrerinnen/Lehrern besprochen werden. Dabei wird auch über Maßnahmen gesprochen, Kompetenzdefizite in einzelnen Bereichen künftig auszugleichen und hilfreiche Hinweise, wo Stärken und in welchen Berufen diese gut eingesetzt werden können.
Individuelle Förderung
Im Anschluss an Profil AC erfolgt die IF (individuelle Förderung). Die AC Lehrer bieten für Kleingruppen von etwa 6-10 Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Angebote an. Beispiele für Angebote sind:
Die Angebote werden von den AC-Lehrern individuell ausgearbeitet.
Die IF-Angebote hängen ohne Nennung des betreuenden Lehrers aus. Die Schülerinnen und Schüler geben drei Wünsche an, wovon sie für eines ausgewählt werden. Die Lehrer bieten alle Angebote zweimal im Umfang von in der Regel 4 Unterrichtsstunden an. Die Zeitfenster für IF werden zu Beginn des Schuljahres verbindlich festgelegt, so dass alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 daran teilnehmen.
