Qualifikation zum „WildnisTEACHer“ – Eine starke Kooperation mit dem Nationalpark
Um die Zusammenarbeit zwischen Schule und Nationalpark zu intensivieren und die Kooperationspartner zu stärken, lud der Nationalpark die Lehrer der Partnerschulen im Januar 2024 zur Qualifikation zum „WildnisTEACHer“ ein. Mit einem so großen Interesse hatte das Bildungsteam des Nationalparks nicht gerechnet – die Nachfrage der war überwältigend. Ursprünglich war nur ein Durchgang geplant, doch aufgrund der zahlreichen Anmeldungen wurden schließlich drei Durchgänge angeboten.
Bereits im Frühjahr 2024 startete die erste Gruppe mit Nicole Ave, Sabrina Ehinger, Christiane Exner, Monika Weil, Birgit Wetzel und Kerstin Wormuth. Im Herbst 2024 folgten York Tausend und Daniela Thies in der zweiten Runde.
Im Rahmen der Qualifikation erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassende Einblicke in die Wildnis- und Naturbildung im Nationalpark. Auf dem Programm standen unter anderem Grundlagen und Haltung der Wildnisbildung, Methoden der Wildnis-, Wald- und Erlebnispädagogik, naturräumliche Besonderheiten der Region sowie Aufgaben und Ziele des Nationalparks. Besondere Highlights waren das gemeinsame Feuerkochen sowie eine Wildnisübernachtung, die allen Beteiligten unvergessliche Erfahrungen boten.
Am Donnerstag, dem 11. Juli 2025, fand schließlich der feierliche Abschluss im Rahmen eines Sommerfestes statt. Alle drei Gruppen erhielten ihre Teilnahmeurkunden – überreicht mit einer Medaille und einem Stück „Natur im Glas“ – als Erinnerung an diese besondere Zeit.
Die Qualifikation zum „WildnisTEACHer“ war eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten. Unser herzlicher Dank gilt dem Nationalpark und seinem engagierten Bildungsteam für diese großartige Möglichkeit und die inspirierende Zusammenarbeit.




Lernen und Lehren in der digitalen Welt 