Osman Citir zu Besuch an der CNR
„Merkt euch diesen Satz: „Das Glück ist auf der Seite der Tüchtigen!““
Am 31. März fand für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 ein Comedy- und Motivationsprogramm von und mit Osman Citir in der Aula statt.
Im ersten Teil des Programms erfuhren die Jugendlichen einiges aus der Lebensgeschichte des in Weinheim geborenen Citirs. Denn seine Ambition auf der Bühne zu stehen, entsprang seiner persönlichen Erfahrung, dass Fleiß, Selbstmotivation und persönliches Engagement die Schlüssel zum Erfolg sind. Und genau das möchte er Jugendlichen weitergeben.
Zu Beginn des zweiten Teils ging es dann darum, dass jeder Stärken und Talente hat und wie man diese findet.
Am Beispiel seiner Großmutter, die als Gastarbeiterin nach Deutschland kam, zeigte er den Schülerinnen und Schülern auf, welche Möglichkeiten und Chancen sie in einem so tollen Land wie Deutschland haben und dass man Chancen, die einem geboten werden ergreifen muss. Nur man selbst, niemand anderes hat es in der Hand was man aus dem eigenen Leben macht.
So ist ein Praktikum die Chance, die eigenen Stärken zu erkunden, um erfolgreich zu sein und nicht dazu, Zeit abzusitzen – weshalb sich die Frage stellt, ob ein Praktikum in der Firma des Onkels so sinnvoll ist, nur weil es der einfachste Weg ist.
Im Folgenden verdeutlichte er den Jugendlichen, was es eine Firma kostet, einen jungen Menschen auszubilden und wie man sie davon überzeugen kann, dieses Geld in einen zu investieren. Er sammelte die Schülerantworten und ergänzte diese jeweils mit eigenen Erfahrungen. So machte er deutlich, dass Noten nicht alles, aber wichtig sind und der erste Schritt zum Erfolg in der Schule beginnt. So sollte man nicht nur zum Vorstellungsgespräch, sondern auch in der Schule ordentlich gekleidet sein, denn Respekt beginnt nicht erst wenn man die Schule verlässt.
Im letzten Teil ging es um ein erfolgreiches Praktikum und wie man es schafft, von sich zu überzeugen und somit auch einen Ausbildungsplatz in der Firma zu bekommen. Abschließend wurde die Plattform TikTok und die damit verbundenen Nachteile thematisiert.
Zum Abschluss war selbstverständlich noch Zeit für Autogramme und Selfies. Der Andrang zeigte, dass unsere Schülerinnen und Schüler begeistert und hoffentlich voller neuer Motivation für die kommende Zeit sind.

