Siegerehrung für die erfolgreiche Teilnahme am Schul- und Stadtradeln 2025
Am letzten Schultag vor den Sommerferien herrschte an der CNR in Bühl beste Stimmung: Die Schule ehrte ihre erfolgreichsten Radlerinnen und Radler im Rahmen der Aktion Schulradeln/Stadtradeln 2025. Mit großem Engagement traten Schülerinnen, Schüler sowie Eltern und Lehrkräfte der Schule in die Pedale – mit bemerkenswertem Erfolg.
Insgesamt nahmen 36 Aktive aus der Carl-Netter-Realschule an der Aktion teil und legten gemeinsam 4.511 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Diese Leistung entspricht einer CO₂-Einsparung von über 740 Kilogramm – ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung nachhaltiger Mobilität.
Für dieses starke Ergebnis erreichte die CNR beim Schulradeln den zweiten Platz, nur knapp hinter der Alois-Schreiber-Schule. Auch im Vergleich zu allen teilnehmenden Gruppen der Stadt Bühl schlug sich die Schule hervorragend: Beim Stadtradeln belegte sie den neunten Platz von 45 Teams.
Als bestes Klassenteam wurde die Klasse 7B ausgezeichnet. Team-Captain Birgit Wetzel nahm stellvertretend einen Eisgutschein entgegen – sehr zur Freude der gesamten Klasse, die sich diesen mit sportlichem Ehrgeiz erradelt hatte.
Auch die besten Einzelradler wurden bei der Siegerehrung gewürdigt:
- Anton Schiefer (7B) war mit 350 Kilometern der fleißigste Radler der Schule,
- gefolgt von Jannis Hummel (5E) mit 285 Kilometern,
- und Emily Hauser (8E) mit 270 Kilometern.
Alle drei erhielten für ihre herausragende Leistung neben einer Urkunde auch einen kleinen Gutschein als Anerkennung.



Lernen und Lehren in der digitalen Welt 